Um das Partnerprogramm fair zu halten, sind eine Reihe von Werbeaktionen nicht zulässig, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden:
1) Falsche Links: Die Verwendung illegaler Mittel, um den Zielbenutzerlink zu manipulieren.
2) Erstellung von Programmen oder Skripten, um echte Kaufmuster zu simulieren.
3) Persistente Popups und Vollbild-Popups.
4) Ausblenden von Links unter anderen Inhalten.
5) Direktes Einfügen von Links in Suchmaschinen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Google, Yahoo und Bing.
6) Leute dazu bringen, auf Links zu klicken.
7) Erstellen scheinbar offizieller EKSA-Websites, um Menschen zum Kauf zu verleiten.
8) Alle Handlungen, die gegen die Bedingungen des EKSA-Partnerprogramms verstoßen.
Anker hat das Recht, diejenigen zu bestrafen, die gegen die EKSA-Partnerprogrammvereinbarung verstoßen.