Was ist der Unterschied zwischen E900 Plus und E900 Pro?

Wenn Sie ein Spieler sind oder Prioritäten setzen guter Gaming-Kopfkompensierens, kennen Sie die Headsets von EKSA. EKSA hat bisher mehrere hochwertige Kopfhörer produziert, so gut. Unter diesen Qualitätskopfhörern kann EKSA die steigern E900 Plus und dem E900Pro als beste Gaming-Headsets. Diese beiden Kopfhörer sind so etwas wie der Show-Off auf dem Kopfhörermarkt. In diesem Artikel werden wir also den Unterschied zwischen E900 Plus und E900 Pro sehen.

Gibt es einen Unterschied zwischen E900 Plus und E900 Pro?

Es gibt keinen großen Unterschied zwischen diesen hochwertigen Kopfhörern. Wenn Sie es nicht wissen EKSA's-Produkte sind Sie möglicherweise verwirrt über den Unterschied zwischen diesen beiden Headsets.

Lange bevor die E900 Plus-Version kam, genossen wir den erhöhten Komfort, den Klang und die räumlichen Vorteile des E900 Pro gegenüber unserem vorherigen, allgemeineren Headset. Es gibt jedoch nur wenige Unterschiede zwischen den beiden Headsets. Dies schließt den Unterschied in ihrem Aussehen und ihrer Funktion ein.

Aussehensunterschied

Das E900 Pro-Headset hat weichere Farbakzente und ist durchgehend viel schwärzer mit Spuren von Rot, aber das E900 Plus wird auf nur Schwarz schwerer. Das Emblem des E900 Pros ist nicht nur rot lackiert, sondern auch beleuchtet. Es ist ein kleines Detail, aber es fügt eine schöne, schöne Note hinzu.

Das soll nicht heißen, dass die Pros nur teure Show-Pony-Kopfhörer sind: Sie gehören zweifellos zu den besten in der EKSA-Reihe.

Funktioneller Unterschied

Das EKSA E900 Pro und E900 Plus sind zwei großartige Headsets mit hervorragendem Klang, und der Stereoeindruck ist bei beiden nahezu gleich. Ihre funktionellen Unterschiede umfassen

7.1 Surround Sound

Der Begriff „7.1-Surround-Sound“ bezieht sich auf ein achtkanaliges Surround-Sound-System, das häufig in Heimkino-Setups verwendet wird. Es ist im Grunde eine Ergänzung des regulären Sechskanal-Soundsystems (5.1-Surround-Sound-Lautsprecher) um zwei weitere Lautsprecher. Mit dem Hinzufügen des virtuellen 7.1-Surround-Sounds zu einem Soundsystem erzeugt das Headset einen besseren Klang vom linken und rechten Surround-System.

Obwohl beide Headsets über dieses System verfügen, müssen Sie den Treiber des E900 Pro herunterladen, um virtuellen 7.1-Surround-Sound zu erzielen, während Sie auf dieses System sofort zugreifen können, nachdem Sie Ihr E900 Plus angeschlossen haben. Dieses Upgrade macht es für Benutzer einfacher und schneller, das Headset zu verwenden.

Das 7.1-Surround-Sound-Gaming-Headset ist sehr nützlich für Spiele, die mehr räumliches Bewusstsein erfordern, z. B. um zu wissen, wer versucht, sich hinter Sie zu schleichen, wo Ihre Freunde sind, was über den Hügel kommt und so weiter.

Schnittstelle

Das E900 Pro verfügt sowohl über USB- als auch über 3.5-mm-Audioschnittstellen, was ein Segen für Computer- und Handyspieler ist, da Spieler Spiele auf verschiedenen Geräten spielen können, indem sie verschiedene Schnittstellen des E900 Pro verwenden. Es gibt zwei Arten von Glück.

Das E900 Plus konzentriert sich nur auf die USB-Schnittstelle, um den Spielern am Computer ein besseres Erlebnis zu bieten. Obwohl die Schnittstelle reduziert ist und nicht an Mobiltelefone angepasst werden kann, besteht kein Zweifel daran, dass die präzise Positionierung des E900 Plus den PC-Spielern ein unvergleichliches Erlebnis bieten kann.

ENC

ENC oder Environmental Noise Cancellation trägt dazu bei, mindestens 90 % der Rückwärts-Hintergrundgeräusche zu reduzieren, sodass Spieler ohne Probleme kommunizieren können. Das E900 Plus ist mit ENC ausgestattet, sodass Gamer, die dies verwenden, reibungslose Gespräche führen können. Leider verfügt das E900 Pro nicht über dieses System.

Abgesehen von diesen Unterschieden ist es wichtig zu beachten, dass diese beiden Top-USB-Gaming-Headsets eines der wenigen besten Budget-Gaming-Headsets sind, die Sie heute auf dem Markt finden werden.

Schauen wir uns außerdem die Features beider Headsets an:

Der EKSA E900 Plus

Das EKSA E900 Plus ist mit ENC-Technologie und einem adaptiven Rauschunterdrückungsalgorithmus ausgestattet. Sein integrierter ENC- und Rauschunterdrückungs-Chipsatz kann über 90 % der niedrigen bis mittleren Umgebungsgeräusche erkennen und blockieren, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten. Es enthält einen robusten, magnetischen 50-mm-Neodym-Treiber sowie einen 7.1-Virtual-Surround-Sound-Prozessor, der ein realistisches Spielerlebnis bietet, insbesondere für FPS-Spiele.

Es enthält auch ein unidirektionales Mikrofon, das Ihre Stimme im Online-Gaming-Chat klarer und richtiger aufnimmt und eine laute und verbesserte Sprachverständlichkeit gewährleistet. Benutzer können das Mikrofon schnell stummschalten und die Lautstärke mit den Bedienelementen am Kabel ändern, sodass keine Einstellungen vorgenommen werden müssen.

Dieses Gaming-Headset verfügt über dicke, extra bequeme Polsterpolster sowie weiche und geräumige Ohrenschützer, die den Komfort auch bei längerem Gebrauch maximieren. Darüber hinaus ist es langlebig und verfügt über ein verstellbares Kopfband, mit dem Sie unabhängig von der Kopfgröße die optimale Passform erzielen können.

Dieses USB-Gaming-Headset ist für PS4, PS5 und andere Systeme geeignet. Der Anschluss ist unkompliziert, da keine Treiberinstallation erforderlich ist. Schließen Sie einfach Ihre Konsole über USB an das EKSA E900-Headset an, und schon können Sie Spiele wie nie zuvor erleben. Schließlich ist dieses Gaming-Headset mit Mikrofonschalter, Stummschaltung und Lautstärkeregelung einfach zu bedienen und zugänglich.

Spezifikationen
  • Kopfhörertyp: Over-Ear
  • Lautsprechergröße: 50mm
  • Headset-Empfindlichkeit: 118 +/- 3 dB
  • Mikrofonempfindlichkeit: -42+/-3dB
  • Richtwirkung des Mikrofons: Unidirektional
  • Wandler: Schwingspule

Der EKSA E900 Pro

Das EKSA E900 Pro ist ein einzigartiges Headset, das mit einem intelligenten Rauschunterdrückungsalgorithmus und ENC-Technologie ausgestattet ist. Mit seinem eingebauten Rauschunterdrückungs-Chipsatz und der Umgebungsgeräuschunterdrückungstechnologie kann es mehr als 90 % der nieder- und mittelfrequenten Umgebungsgeräusche erkennen und blockieren.

Es verfügt über einen magnetischen 50-mm-Neodym-Treiber, einen starken eingebauten Verstärker und einen 7.1 Virtual Surround Sound-Prozessor, um ein echtes Spielgefühl zu erzeugen, insbesondere für Ego-Shooter-Spiele. Dank des unidirektionalen Mikrofons des Geräts, das Ihre Worte genauer und klarer aufnimmt, können Sie laute, hochauflösende Sprachdiskussionen in Videospielen und Online-Chats führen.

Dank der Fernbedienung am Kabel müssen Benutzer nicht auf die Einstellungen zugreifen, um die Lautstärke einfach anzupassen oder das Mikrofon stummzuschalten. Eine 2.0 m lange USB-Verbindung am E900 Plus Gaming Headset macht es mit verschiedenen Geräten kompatibel, darunter Computer, Tablet, Xbox One Controller, PC, PS4 und Mobiltelefon.

Spezifikation
  • Treiberdurchmesser: 50mm
  • Empfindlichkeit: 105dB +/- 3dB
  • Frequenzbereich: 20Hz-20KHz
  • Audiosteuerung: Onboard
  • Ton: Virtueller Surround-Sound
  • Mikrofonempfindlichkeit: -40dB +/- 2dB
  • Mikrofontyp: Pluggable Noise Cancelling
  • Headset-Kabel: 3.5-mm-Kabel + USB-Kabel

Fazit

Das E900 Pro und E900 Plus sind zwei Headsets aus EKSA mit fast ähnlichen Qualitäten. Die Hauptunterschiede sind der 7.1-Surround-Sound, die Verfügbarkeit von ENC und die Schnittstelle. Zusätzlich zu diesen Unterschieden wird beim E900 Plus ein unidirektionales Mikrofon verwendet, um Stimmen präziser und klarer zu erfassen, während dies beim E900 Pro nicht verfügbar ist.

Wenn Sie mich nach den besten Headsets für Spiele fragen, werde ich Sie unmissverständlich auf die Richtung von EKSA E900 Pro und E900 Plus verweisen. Dies sind die beiden besten Gaming-Headsets, die Sie vorerst sehen werden.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Hinterlassen Sie eine Nachricht

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert *

Bitte beachten, dass deine Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen